Operative Therapie| 02.07.2019

Der Magenschlauch oder Gastric Sleeve (Teil 1)

Was ist eigentlich der Magenschlauch oder auch «Gastric Sleeve»? Wie und warum funktioniert er? Für wen ist er geeignet? Wie wird der Magen entfernt? Wie VIEL wird vom Magen entfernt? Wann sollte der Magenschlauch bei mir nicht durchgeführt werden? Wie viel nehme ich ab? Was geschieht, wenn ich wieder zunehme? Was sind die Risiken, was die Spätfolgen?

None
von Dr. med. Diana Mattiello

Betrachtet man den Verdauungstrakt beginnend an der Speiseröhre bis zum Enddarm, so kann man sagen, dass dieser wie ein langer Verdauungsschlauch ist. Die Ausnahme davon ist jedoch der Magen, welcher eher wie ein grosser Sack aussieht. Bei der Magenschlauch-Operation wird also der Magensack in einen Magenschlauch umgewandelt.

Die Operation wir mit kleinen Schnitten in der sogenannten «Schlüsselloch-Technik» durchgeführt. Wir am Spital Limmattal haben eine Technik, bei der wir insgesamt sechs ca. ein bis zwei cm grosse Schnitte verwenden. Im Bereich des linken Oberbauchs ist der Schnitt ein bisschen grösser, da dort der Magen entfernt wird.

Ziel bei dieser Operation ist es, einen grossen Teil des Magens zu entfernen, so dass nur noch ein dünner Magenschlauch für die Nahrungspassage übrig bleibt. Dabei wird während der Operation eine dicke Sonde in den Magen eingeführt, damit wir den Magenschlauch nicht zu eng gestalten. Wie viel dann vom Magen entfernt wird, hängt davon ab, wie gross der Magen ist. Mit einem Klammernahtgeräht (Stapler) wird der Magen dann entlang der Sonde in Längsrichtung verkleinert.

Durch das verringerte Magenvolumen werden die Portionen kleiner und man kann nur noch circa eine 1/3 Portion einer Hauptspeise essen. Um zu gewährleisten, dass genügend Proteine und Mikronährstoffe aufgenommen werden, muss entsprechend fünf bis sechs mal pro Tag gegessen werden. Da dies alleine nicht ausreicht, verordnen wir Ihnen zusätzlich Multivitamine und machen vor allem in den ersten zwei Jahren engmaschige Blutkontrollen.

Mit der Entfernung des sogenannten «Magenfundus», wird auch der Teil entfernt, wo bestimmte Hormone produziert werden. Zum Beispiel wird die Bildung vom Appetithormon (Ghrelin) verringert, so dass Sie weniger Hunger haben.

Vor allem Menschen, die grosse Portionen zu sich nehmen, profitieren vom Gastric Sleeve. Jedoch funktioniert der Magenschlauch auch für alle anderen Übergewichtigen. Ob der Magenschlauch für Sie in Frage kommt, diskutieren wir ausführlich in unserem Team und besprechen es mit Ihnen zwei Wochen vor der geplanten Operation. Dabei helfen uns die vielen Abklärungen, welche wir vor der Operation durchführen. Alle diese Abklärungen führen wir im Spital Limmattal durch.

Eine der wichtigsten Abklärung ist die Säuremessung (pH-Manometrie) in der Speiseröhre. Da nach der Magenschlauchoperation vermehrt Reflux (saures Aufstossen) in der Speiseröhre entstehen kann, raten wir bei einem pathologischen Resultat der Säuremessung von einem Gastric Sleeve ab.

Über die ersten fünf Jahre nach der Operation können Sie mit dem Gastric Sleeve 55 bis 60 Prozent Ihres Übergewichtes verlieren. In diesen fünf Jahren sind Sie regelmässig in unserer Sprechstunde zur Kontrolle. Doch was geschieht, wenn Sie nicht genügend abnehmen? Es gibt ausgewählte Fälle, in denen auf Grund des hohen Übergewichts und des vielen Fettgewebes im Bauch kein Magenbypass gemacht werden kann. Bei diesen Patienten wählen wir ein so genanntes «zweizeitiges» Verfahren. Nach ein bis zwei Jahren wird bei ungenügendem Gewichtsverlust der Magenschlauch in einen Magenbypass umgewandelt. Auch wenn am Anfang kein «zweizeitiges» Verfahren geplant war, besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeit der Bypass-Operation, sofern Sie nicht genügend abgenommen oder wieder zugenommen haben.

Ein Artikel von Dr. med. Diana Mattiello, Leitende Ärztin Klinik für Allgemein-, Gefäss- & Viszeralchirurgie.

Autorin
Dr. med. Diana Mattiello
Leitende Ärztin Klinik für Allgemein-, Gefäss- & Viszeralchirurgie

Adipositaszentrum Limmattal
Urdorferstrasse 100
8952 Schlieren

+41 44 733 22 17

Kontakt

Adipositaszentrum Limmattal
Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
CH-8952 Schlieren

+41 44 733 22 17

Telefonische Erreichbarkeit
Montag - Freitag von 08.00 - 09.30 Uhr und 13.00 - 14.30 Uhr

Öffnungszeiten
Montag - Freitag von
08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr

* Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Ihre Daten werden nur zu diesem Zweck verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Mit dem Absenden meiner Nachricht erkläre ich, dass ich mit der Speicherung meiner Daten einverstanden bin.

Weitere Informationen über die Möglichkeiten zur Berechtigung, Löschung und Sperrung Ihrer Daten finden Sie in der  Datenschutzerklärung .

Notfall

Im nicht lebensbedrohlichen Notfall wenden Sie sich an das AERZTEFON. Unter der Gratisnummer 0800 33 66 55 bekommen Sie aus dem gesamten Kanton Zürich medizinische Hilfe. Bei akuter Lebensgefahr wählen Sie wie bisher die Notrufnummer 144.

Zum Notfallzentrum Limmattal

Rettungsdienst/Ambulanz

144

Vergiftungsnotfälle

145

Die Dargebotene Hand

143

Ärztefon Kanton Zürich

0800 33 66 55

Medizinisches Beratungstelefon*

0900 733 144

Notfallzentrum Spital Limmattal

+41 44 733 25 32

*kostenpflichtig